Hochschuldidaktik
Lehre entwickeln und Lernprozesse fördern
Für Lehrende an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Das sind wir.
Die Studienkommission für Hochschuldidaktik ist ein landesweites Gremium, das sich für die Weiterentwicklung der Qualität von Lehren und Lernen an den HAW in BW einsetzt. Ihr Leitsatz lautet: „Die wichtigste Ressource für gute Lehre ist die Begeisterung der Lehrenden.“
In Workshops und Seminaren erhalten Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte und akademische Mitarbeitende Anregungen für eine wirksame und motivierende Gestaltung von Hochschullehre. Auch neue Wege in der Lehre werden gezielt gefördert.
Der Schwerpunkt der digitalen Lehre zieht sich als Querschnittsthema durch alle Themenbereiche des Fortbildungsangebot.
Zweites Netzwerktreffen „Digitale Labore an HAW in Baden-Württemberg“
mehr erfahrenWeiterbildungsoffensive zu ChatGPT in der Hochschullehre
mehr erfahren
Wir bieten aktuell
Fortbildungen an in
Die Studienkommission für Hochschuldidaktik besteht aus jeweils einem vom Senat gewählten Didaktikbeauftragten aus jeder der 21 staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Vorsitzender ist der Rektor der Hochschule Karlsruhe. Die Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik (GHD) hat ihren Sitz an der Hochschule Karlsruhe.
Neben der Organisation eines landesweiten Fortbildungsangebotes im Bereich der Hochschuldidaktik fördert die Geschäftsstelle mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie der Rektorenkonferenz (HAW BW e.V.) innovative Lehrprojekte, in denen neue Vermittlungsformate entwickelt und erprobt werden. Weitere Aufgabenfelder der GHD liegen im Bereich der Beratung und Vernetzung – sowohl von einzelnen Lehrenden als auch von lokalen hochschuldidaktischen Initiativen.

Hochschullehrende führen nicht selten ein „Einzelkämpfer-Dasein“ in der Ausgestaltung ihrer konkreten Lehre; das muss nicht so sein. Innovative Lehrkonzepte und -materialien sind häufig übertragbar. Nun haben wir mit „Lehrforum.de“ eine Online-Plattform geschaffen, über die Ansätze fachbezogener Hochschuldidaktik ausgetauscht und Ideen mit den Lehrenden gemeinsam weiterentwickelt werden können.
Veranstaltungen pro Jahr
Teilnehmende pro Jahr
Kekse pro Jahr
Stimmen der Teilnehmenden

» Frisch aus der Industrie hatte ich mir unter dem ersten Seminar noch etwas ganz Anderes vorgestellt, vier Jahre und viele Veranstaltungen später bin ich froh diesen ersten Schritt gemacht zu haben.«
Prof. Dr. Michael Schlick
Technische Hochschule Ulm

» Unerwartete Denkanstöße, konkrete Impulse und lebhafte Diskussionen zeichnen die Seminare der GHD aus. In anregender Atmosphäre habe ich vom Austausch mit Kollegen von anderen Hochschulen und kompetenten Dozenten profitiert und viele Anregungen direkt in meinen Veranstaltungen umgesetzt.«
Prof. Dr. Claudia Hermeling
Professorin für Quantitative Methoden, Volkswirtschaft und Verkehrsmanagement, Studiendekanin VB/PV, Hochschule Heilbronn