a a a
Übersicht
Kontakt
Über uns
Seminarangebot i. d. R. für Professor/innen bzw. für Lehrbeauftragte mit Basiskurs
zurück zur Übersicht
Veranstaltung
Mnemotechniken in der Lehre so verbessern Sie Motivation und Lernerfolg Ihrer Studierenden! Dieser Kurs ist bereits belegt. Bei Interesse nehmen wir Sie gerne in unsere Nachrücker-/Interessentenliste auf.
Termin
15.05.2018, 10:00 Uhr - 15.05.2018, 17:00 Uhr
Ort
Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft
Zielgruppe
Professorinnen und Professoren der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg
Inhalt
Wenn Sie den Eindruck haben, dass der Lernstoff bei Ihren Studierenden einfach nicht hängen bleiben will, könnten Mnemotechniken helfen. Diese erleichtern die gehirn-gerechte Aufnahme von Fakten und das Abspeichern von Informationen Lernen ist dadurch nachhaltiger und kann sogar wieder Spaß machen! Unmengen an Fakten müssen Ihre Studierenden ständig aufnehmen und im Gehirn verarbeiten und dabei hoffen, dass sie auch langfristig dort verankert bleiben. Dabei gibt es immer wieder das eine oder andere Thema, bei dem Ihre Studierenden mehr Schwierigkeiten haben, sich alles zu merken vielleicht, weil sie dieses Gebiet zu wenig interessiert oder der Stoff zu trocken ist. In diesem Fall helfen Mnemotechniken. Dabei handelt es sich um Kniffe und Tricks, mit denen man sich Dinge besser merken kann: das gelangweilte oder augenscheinlich überforderte Gehirn wird quasi ausgetrickst.
Zertifikat
8 AE im Themenblock 2
Seminarleitung
Katrin Bringmann neustart wissen.verstehen.verändern Trainerin, Coach, Speaker Expertin für effektives Lernen & Arbeiten www.kb-neustart.de
Kosten
Für die teilnehmenden Professorinnen und Professoren von HAW im Geschäftsbereich des MWK Baden-Württemberg werden die Reisekosten in Anlehnung an das Landesreisekostengesetz erstattet (Fahrtkosten: Kilometerpauschale 0,16 , Bahnfahrt 2. Klasse). Mögliche Ermäßigungen wie Bahn-Card, Sparpreise, Monatskarten, Gruppen- und Mitfahrer-Angebote sind in Anspruch zu nehmen. Für Teilnehmende im Rahmen des Lehrbeauftragten-Programms können keine Kosten erstattet werden. Teilnehmende von anderen Hochschulen des Landes in staatlicher oder kirchlicher Trägerschaft können ihre Reisekosten gegebenenfalls an ihrer eigenen Hochschule geltend machen.
Anmeldung
Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe E-Mail: seminare.ghd@hs-karlsruhe.de Tel.: 0721 925-1766, Fax: 0721 925-1767 Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Startseite | Beratung / Gremien | Veranstaltungen | Lehrpraxis (LP) | Vernetzung | Qualitätssicherung | Publizierte Medien | Projekte Über uns | Kontakt | Impressum | Übersicht